Verlängerung Anwesenheit Pfadfinder*innen
Antrag: | Konzept zur Abendgestaltung auf dem Bundeslager |
---|---|
Antragsteller*in: | Tim Augustin |
Status: | Abgelehnt |
Eingereicht: | 28.06.2025, 15:15 |
Antrag: | Konzept zur Abendgestaltung auf dem Bundeslager |
---|---|
Antragsteller*in: | Tim Augustin |
Status: | Abgelehnt |
Eingereicht: | 28.06.2025, 15:15 |
Die Bundesversammlung möge das Konzept zur Abendgestaltung auf dem Bundeslager
in folgender Form beschließen.
Alle vier Jahre erleben wir mit dem Bundeslager eines der großen Highlights in
unserem Verband. Vorallem für unsere Jugendlichen ist es oft ein prägendes
Ereignis ihrer noch jungen Pfadikarriere. Sie sind es, denen wir als Zielgruppe
des Bundeslagers tolles Programm und schöne Erinnerungen bereiten wollen. Auch
die Lagerabende gehören für viele von uns fest zum Erlebnis Bula dazu. Doch
unsere jüngsten sind hier oft ausgeschlossen. Deshalb wollen wir gemeinsam auch
die Bundeslagerabende attraktiv für alle gestalten. Unsere Oasen sollen Orte
sein, an denen das ganze Lager zusammenkommt.
Wir verstehen Oasen als Programmorte für alle Altersgruppen.
Wir wollen im Vorfeld des Bundeslager auf einen verantwortungsbewussten Umgang
mit Alkohol und die damit verbundenen Gefahren hinweisen. Dies soll
sensibilisieren und Aufmerksam machen. Insbesondere auch die Gründe, die zu
diesem Konzept geführt haben wollen wir hierbei vermitteln. Hiermit soll auch
eine neue Erwartungshaltung, weg von einem Festivalcharakter, an unser
Bundeslager kreiert werden.
Es soll eine freiwillige E-Learningschulung für die Teilnehmende des
Bundeslagers geben um sich im Vorfeld mit dem Thema Alkohol auf dem Bundeslager
zu beschäftigen.
Auf dem Lager soll es Infomaterial zu den Auswirkungen von Alkohol geben, dies
kann z.B. durch Medien in den Oasen oder Angebote wie Workshops zu den
körperlichen Auswirkungen von Alkohol (z.B. Rauschbrille) geschehen.
„Wir stärken die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen, Mädchen und Jungen.
Wir gehen achtsam mit ihnen um und schützen sie vor Schaden, Gefahren und
Gewalt.“ (Arbeitsordnung Kinder und Jugendliche und Erwachsene) Auf vergangenen
Lagern, wie dem letzten Bundeslager, ist uns das nicht immer gelungen.
Insbesondere mit Alkohol gab es immer wieder negative Erfahrungen. Deshalb
wollen wir die Regeln zum Alkoholausschank auf unserem Bundeslager anpassen:
Die Oasen werden beim Durchsetzen der Regeln durch das Bundeslager (z.B. SOS)
Unterstützt. Das Bundeslagerteam ist bereit und in der Lage eine geforderte
Regelung umzusetzen.
Der Bundesrat geht davon aus, dass unter diesen Vorrausetzungen von einzelnen
Ländern geführte Oasen ggf. nichtmehr als tragfähiges Konzept verwendet werden
können. Hier wünschen wir uns eine Überarbeitung des Konzeptes, um z.B.
Kooperationen von ausrichtenden Landesverbänden zu ermöglichen und dennoch
landesspezifische Spezialitäten anbieten zu können.
Zur Evaluation dieses Konzeptes nach dem Bundeslager soll das Bundeslagerteam
explizite Daten zu Vorfällen mit Alkohol erheben. Genauso soll eine möglichst
genaue Statistik zum Ausschank von alkoholischen und nichtalkoholischen
Getränken geführt werden. Nach dem Bundeslager 2026 soll dieses Konzept im BR
reflektiert werden.
Die weitere Ausarbeitung dieses Konzeptes erfolgt durch das Bundeslagerteam in
enger Rücksprache mit dem Bundesrat.
Verlängerung Anwesenheit Pfadfinder*innen
Kommentare