Änderungen von A2 zu A2
Ursprüngliche Version: | A2 (Version 4) |
---|---|
Status: | Modifiziert |
Eingereicht: | 16.05.2025, 09:15 |
Neue Version: | A2 (Version 5) |
---|---|
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 28.06.2025, 09:42 |
Titel
Keine Änderungen
Antragstext
Von Zeile 3 bis 4 einfügen:
Das Woodbadge-Training im VCP richtet sich an erwachsene Mitarbeiter*innen mit mindestens Jugendleitercardausbildung oder vergleichbaren Qualifikationen ab der
Von Zeile 18 bis 20 löschen:
Implementierung unterstützen und konzeptionelle Umsetzungsideen entwickeln, gibt es das Woodbadge mit 3 Holzperlen. Für Personen, die den die nationale Organisation strategisch weiterentwickeln und Neukonzeptionen entwickeln wird
Von Zeile 25 bis 27:
- Personen, die „neue Entwicklungen in das Jugendprogramm implementieren und anwenden“ entsprechen dem Niveau einer
StammesführungStammesleitung (Punkt 4 der SRK). Der Kurs muss die Teilnehmenden auf die dort beschriebenen Aufgaben und Anforderungen vorbereiten. Diese Personen arbeiten mit anderen Leitungen zusammen unmittelbar in der Kinder- und
Von Zeile 35 bis 37:
- Leitenden auf Landesebene (z.B. Landesleitungen, Schulungsbeauftragte, Stufenarbeitsbeauftragte usw.
)- Punkt 5 der SRK). Der Kurs muss die Teilnehmenden auf die dort beschriebenen Aufgaben und Anforderungen vorbereiten. Diese Personen leiten in der Regel andere Erwachsene an bzw. bilden sie aus und entwickeln Konzeptionen zur
Von Zeile 42 bis 44:
- Bundesebene (Bundesleitung, Beauftragte der Bundesleitung wie z.B. Bundeslagerleitung,
Fachgruppensprecher*innen)Fachgruppensprecher*innen - Punkt 6 der SRK). Der Kurs muss die Teilnehmenden auf die dort beschriebenen Aufgaben und Anforderungen vorbereiten. [Zeilenumbruch]
Diese Personen leiten in der Regel andere Erwachsene an bzw. bilden sie aus und arbeiten in der
Von Zeile 90 bis 92:
durch den Einsatz sowohl von Pfadfinder*innentechniken, vielfältigen ModerationsmethodemethodenModerationsmethoden, Übungen als auch durch Vorträge, Diskussionsrunden, Arbeit in Kleingruppen oder im Plenum und Reflexionseinheiten ein bunter Mix von