A4: Konzept zur Abendgestaltung auf dem Bundeslager
Veranstaltung: | VCP Bundesversammlung 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 0. Tagesordnung |
Antragsteller*in: | Bundesrat (dort beschlossen am: 13.04.2025) |
Status: | Modifiziert |
Eingereicht: | 16.05.2025, 08:56 |
Antragshistorie: | Version 1(16.05.2025) |
Kommentare
Kai Bendig:
Von Zeile 49 bis 50:
Es muss mindestens eine Oase pro Abend geben in der kein Alkohol ausgeschenkt wird.
In Zeile 48 einfügen:
In den Oasen wird nur zwischen 23:00 und 2:00 bis 3:00 Uhr Alkohol ausgeschenkt.
In Zeile 40 einfügen:
In jeder Oase muss es mindestens eine ansprechbare Person für Fragen, Sorgen und Themen rund um den Konsum von Alkohol geben.
Jonathan:
Kai Bendig:
zu erst einmal kann man Freunde auch super in den Zeiten ohne Alkoholausschank treffen um dann früh genug ins Bett zu kommen. Des weiteren gibts es zwei Überlegungen zum Start der Ausschankzeiten. Zum einen wollen wir den Sipplingen die Möglichkeit geben am Anfang des Abends, bis diese ins Bett sollten, in allen Oasen eine gute Zeit verbringen zu können. Zum anderen soll frühestens nach Ende des zentralen Abendprogramms Alkohol ausgeschenkt werden. Um hier eine einheitliche Zeit zu erreichen, die dann auch für z.B. zentrale Mitarbeitende oder andere die nicht am Abendprogramm teilnehmen gut und transparent zu kommunizieren ist, haben wir 23:00 Uhr gewählt.
Jonathan:
ich verstehe deinen Punkt und möchte diesen auch nicht grundsätzlich widersprechen. Die Erfahrung der letzten Jahre zeigen mir aber eher, dass man sich vor schlecht mit anderen treffen kann, die dann noch Aufgaben wahrnehmen. Eine klare Kommunikation für Mitarbeitende die frühe Arbeitszeiten haben, ist immer gut. Wird aber für diese an der Lage auch nichts ändern.
Wie dem auch sei. Ich hoffe einfach, dass mein Punkt mit abgewogen wird.
Kai Bendig:
dann hab ich doch nochmal eine Nachfrage. Geht es dir gar nicht darum, das es am Anfang keinen Alkohol gibt sondern um die notwendige Pause um eben zwischen den Modi ohne und mit Alkohol wechseln zu können? Hier wäre natürlich der Anspruch diese Zeit möglichst kurz zu halten, das hängt dann aber natürlich auch von den Besucher*innen der Oasen ab ob diese, zügig alle mal kurz raus gehen oder hier mit jedem eine Diskussion zu geführt werden muss.
Noah :
Ich verstehe den Ä5 konzeptuell noch nicht ganz. Wie ist dieser Vorschlag gedacht: Soll es dann wie Raucherbereiche auf Bahnhöfen abgetrennte Alkoholbereiche in den Oasen geben? So richtig kann ich mir gerade nicht vorstellen, wie das in der Umsetzung aussehen sollte🤔
Lilli Graetke:
es geht in dem Änderungsantrag darum, dass kein Alkohol in jeglicher Form und Gefäß die Oasen verlässt. Innerhalb der Oase kannst du dich mit deinem Getränk frei bewegen und wenn die Oase einen abgegrenzten Außenbereich hat (wie z.B. bei der wilden Maus vom letzten Mal) kannst du dich mit deinem Getränk auch da aufhalten. Was der Änderungsantrag verhindern soll, ist, dass Alkohol die Oasen verlässt um z.B. weitergegeben zu werden.